
Fitnessboxen: Alles, was Sie wissen müssen
Fitnessboxen wird im Alltag des modernen Menschen, der einen gesunden Lebensstil verfolgt und nichts mit Sport zu tun hat, immer beliebter.
Dieser Trend ist vor allem deshalb interessant, weil er eine Reihe sehr effektiver Übungen für alle Muskelgruppen beinhaltet, eine Menge Kilokalorien verbrennt und es Ihnen ermöglicht, Ihren Körper in kurzer Zeit in Form zu bringen. Außerdem beinhalten die Fitnessboxen Übungen, die es Ihnen ermöglichen, die Kicks zu trainieren, wodurch Sie sich in einer unangenehmen Situation selbstbewusster und sicherer fühlen werden. Es ist auch eine gute Möglichkeit, den angesammelten Stress abzubauen.
Was ist Fitnessboxen?

Fitness-Boxen sind in modernen Fitnessclubs unter Anleitung von professionellen Boxtrainern sehr gefragt. Und diese Art der Ausbildung wird nicht nur von brutalen Männern, sondern auch von zerbrechlichen Mädchen bevorzugt.
Am wichtigsten ist, dass Fitness-Boxen auf der Grundlage von Grundübungen des professionellen Boxtrainings aufgebaut ist, kein Sparring vorsieht und daher sicher und für absolut jeden zugänglich ist. Es kombiniert nicht nur die Vorteile von Kraft- und Ausdauertraining, sondern hat auch einen Anti-Stress-Effekt. Als wichtigstes Trainingsgerät und unverzichtbares Attribut des Boxsports erlaubt der „Boxsack“, seine Aggressionen auszulassen, und sorgt im Gegenzug für gute Laune und einen durchtrainierten Körper.
Für wen ist Fitnessboxen geeignet?
Fitness-Boxen ist für Menschen jeden Geschlechts, jeden Alters und jedes Fitnessniveaus geeignet. Jeder, der sich für diese Tätigkeit entscheidet, kann eine Reihe von Zielen erreichen:
- die Fähigkeiten der Selbstverteidigung zu beherrschen;
- um Gewicht zu verlieren;
- Sich in guter körperlicher und funktioneller Verfassung halten;
- Sie sollen lernen, mit ihrer psychischen Verfassung besser umzugehen;
- Verbesserung des Selbstwertgefühls und Stärkung des Selbstbewusstseins.
Die wichtigsten Unterschiede zwischen Fitnessboxen und Boxen
Fitnessboxen wird oft als „leichtes Boxen“ bezeichnet und unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht vom klassischen Boxen:
- Die Schläge werden auf einen speziellen Boxsack ausgeführt: Er ist leichter als das Projektil beim Boxen.
- Im Gegensatz zum klassischen Boxen ist der Kampf kontaktlos. Kein Boxring.
- Die Teilnehmer machen kein Sparring.
- Alle Übungen zielen darauf ab, Kalorien zu verbrennen, es geht um aktive, rhythmische Sprünge und Schläge.
- Ein hochintensives aerobes Training wechselt sich mit Krafttraining ab, das sich hervorragend für das Ausdauertraining eignet. Das Ergebnis ist eine schöne, schlanke Figur.
Wie laufen die Trainingseinheiten ab?

Das Training in der Fitness Boxen findet in einem Fitnessraum statt, unter der obligatorischen Anleitung eines erfahrenen, zertifizierten Trainers. Fitnessboxen-Sitzungen dauern in der Regel 50-60 Minuten und sollten nicht öfter als 3 Mal pro Woche stattfinden. Dies ist die optimale Anzahl von Trainingseinheiten, um hervorragende Ergebnisse zu erzielen. Ein häufigeres Training ist nicht zu empfehlen, da sich der Körper vom Training erholen muss. Trainingsprogramm:
-
Allgemeine Gymnastik und körperliche Fitness
Laufen, Aufwärmen, allgemeine körperliche Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, Zusatzgewichte (Bein- und Armgewichte, Hanteln, Kurzhanteln und Kettlebells), Übungen an Fitnessgeräten. Diese sind für den Aufbau von Muskelmasse und die Entwicklung von Ausdauer und Kraft unerlässlich.
-
Springseilarbeit
Dies ist einer der wichtigsten Punkte in der Ausbildung. Seilspringen stärkt nicht nur die Beinmuskeln und entwickelt die Ausdauer, sondern trainiert auch das Gehirn, indem es die Körperkoordination und die koordinierte Arbeit von Armen und Beinen gleichzeitig fördert. All dies ist notwendig, um später Schläge und Verteidigung zu üben.
-
Dehnungsübungen
In erster Linie sind Dehnungskomplexe notwendig, um die Flexibilität und Plastizität von Muskeln und Bändern zu entwickeln. Für die anschließende erfolgreiche Arbeit an den Boxgeräten ist Stretching erforderlich.
-
Schattenboxen
Schattenboxen, eine Kombination aus Boxen und Aerobic, trainiert das Herz-Kreislauf-System, die Atemwege und den Bewegungsapparat. Dieses Training entwickelt vor allem Schlagkraft und Präzision, Ausdauer und Geschicklichkeit, Körperflexibilität und Beweglichkeit, Reaktionsschnelligkeit und Schlagfertigkeit. Beim Schattenboxen werden alle Muskelgruppen beansprucht.
-
Arbeiten mit einem Boxsack
Boxsäcke gibt es in vielen Variationen, je nach dem Zweck des Trainings. Der lose, mit Sand oder Sägemehl gefüllte Sack ist schwer und hart, ähnlich wie ein Boxsack. Birnen mit anderen Füllungen (Wasser, Erbsen usw.) sind leichter, weicher und beweglicher.
Es gibt auch eine andere Art von Birne – eine pneumatische Birne und eine Quetschbirne oder eine Kugel (Birne), die an einem Gummiband von der Decke hängt, während das andere am Boden befestigt ist.
Unterschied im Gewicht, Steifigkeit und Amplitude der Bewegungen des Geschosses beim Schlagen sie hilft zu lernen, besser zu berechnen, die Macht und das Tempo der Treffer während der Ausbildung auf sie, um eine Reihe von Schlägen in Bewegung zu produzieren, lernen, in verschiedene Richtungen zu schlagen, auf den Kopf, Körper oder täuschen Sie Ihren Gegner.
-
Arbeit mit Reflexball-Boxen
Reflexball-Boxen ist eine Übung mit einem aufgehängten Tennisball oder einem gefüllten Ball größerer Größe, der auf verschiedene Weise am Kopf des Trainierenden befestigt wird. Sie dienen dazu, einzelne Schläge von der Unterseite und Aufwärtshaken zu üben. Dieses Werkzeug ist notwendig, um die Treffergenauigkeit zu trainieren.
-
Arbeit an den Pfoten mit dem Trainer
Tritte auf die Pfoten sind für den Trainer notwendig, um den Trainingsprozess zu kontrollieren, den Fortschritt zu markieren und die Fehler des Schülers zu bemerken, bevor sie zu einem Arbeitsstil werden können und er später nicht umlernen muss.
Es hilft auch, die Automatik, Koordination, Genauigkeit, Kraft und Geschwindigkeit der Schläge zu entwickeln und nicht nur die Angriffsfähigkeiten, sondern auch die Verteidigung zu üben, wie z. B. Ducken, Ducken und Zurückweichen.
Zusammenfassend
Fitnessboxen ist eine großartige Möglichkeit, den Körper in Form zu bringen, emotionale Überlastungen abzubauen und die Ausdauer zu steigern. Erwarten Sie jedoch nicht, dass Fitnessboxen zum Erlernen von Selbstverteidigungstechniken geeignet ist, da die Übungen nicht darauf abzielen, Technik und Schlagkraft zu trainieren.
Sie sollten nicht erwarten oder, im Gegenteil, Angst haben, dass Fitness-Boxen wird stark zu erhöhen und entwickeln Sie Ihre Muskeln, wird wie ein Profi-Boxer aussehen. Dies ist nicht der Fall, denn Fitness-Boxen zielen auf die Entwicklung der Ausdauer und den Abbau von Fettmasse ab, aber die Zunahme der Muskelmasse durch aerobe Fitness-Boxübungen ist vernachlässigbar.