
Frauen boxen. Mythen und Vorurteile.
Wenn Sie eine Frau sind und denken, dass Boxen kein Frauensport ist, geben wir Ihnen ein paar Gründe, die Sie überdenken sollten.
Wir leben in einer Zeit, in der es keine klare Trennung zwischen „männlichem“ und „weiblichem“ Sport mehr gibt. Stattdessen gibt es Sportarten für alle, die den spezifischen Bedürfnissen einer Person entsprechen, unabhängig von ihrem Geschlecht.
Vor allem beim Frauenboxen gibt es einige Vorurteile, die wir ausräumen müssen. Es wird allgemein angenommen, dass es sich um eine gewalttätige Tätigkeit handelt, dass es Frauen unmodisch aussehen lässt, weil es ihre Muskeln überbeansprucht, und dass es besonders schwer ist.
Lassen Sie uns diese Mythen einen nach dem anderen ausräumen und stattdessen die Vorteile des Sports betrachten.
Zunächst werden wir uns mit den 5 wichtigsten Mythen über Frauenboxen befassen.
Boxen für Frauen

-
Es ist kein gewalttätiger Sport.
Entgegen der landläufigen Meinung ist Boxen weniger gefährlich als andere Sportarten. Sie müssen sich nicht unbedingt auf einen Nahkampf mit Ihrem Gegner einlassen, denn es gibt verschiedene Formen des Boxens, bei denen es keinen Körperkontakt gibt. Dabei handelt es sich um Formen des Boxens, die eher dem „Energietanz“ als dem echten Boxen ähneln und mit den Füßen oder mit den Beinen und Armen gemeinsam ausgeübt werden. Vom leichten Boxen über das Softboxen bis hin zum Kickboxen gibt es unzählige Möglichkeiten, die für Frauen geeignet sind.
-
Es lässt Frauen ungepflegt aussehen, weil es ihre Muskeln stärkt.
Boxen lässt Frauen nicht nur nicht unansehnlich aussehen, sondern verbessert auch ihr körperliches Erscheinungsbild, da es sich um eine Form der aeroben Aktivität handelt, die allerdings auch die Arme mit einbezieht. Im Gegensatz zu anderen Aerobic-Aktivitäten, die vor allem die Beine und das Gesäß kräftigen und den Unterkörper oft unproportional zum Oberkörper erscheinen lassen, werden beim Boxen auch Arme, Brust und Bauch gestärkt.
-
Es ist ein harter Sport.
Das ist es wirklich. Boxen, in all seinen Varianten, ist ein ziemlich harter Sport. Aber es ist eine der wenigen Sportarten, bei der man seine Zeit und seine Leidenschaften noch in das Training einbringen kann. Möchten Sie nur zehn Minuten lang herumtoben? Es steht Ihnen frei, dies zu tun. Sind Sie besonders nervös und müssen etwas Dampf ablassen? Du kannst zwei Stunden lang treten und schlagen.
Kurz gesagt, es ist eine Sportart, bei der man den Umfang und die Intensität des Trainings frei wählen kann, ohne dass dies zu Lasten des Gesamtergebnisses geht, denn – sofern man nicht auf Wettkampfniveau trainieren will – ist die Hauptbefriedigung nicht mit einem äußeren Ziel verbunden, sondern mit einem inneren (Selbstvertrauen und mehr psychophysisches Gleichgewicht).
-
Stärkt Ihr Selbstwertgefühl und Ihr Selbstvertrauen.
Boxen stärkt Ihr Selbstwertgefühl und Ihr Selbstvertrauen. Als Instrument des Selbstschutzes dient sie dazu, das unbewusste Minderwertigkeitsgefühl zu beseitigen, das bei Frauen gegenüber Männern häufig auftritt.
Sie müssen nicht befürchten, dass Sie dadurch aggressiver werden und Ihre Weiblichkeit verlieren. Im Gegenteil: Wenn Sie Ihre unbewussten Aggressionen durch diesen Sport entschärfen, werden Sie paradoxerweise ruhiger und reagieren weniger nervös auf echte oder vermeintliche Aggressionen, die Kollegen, Freunde und Partner oft gegen Sie richten.
Und wollen Sie sich die Genugtuung vorstellen, in ein paar Monaten überall ruhig herumzulaufen, weil Sie wissen, dass Sie keine Aggressionen oder übermäßig aggressive Handlungen fürchten müssen, weil Sie wissen, wie Sie sie abwehren können?
-
Konsequente Ausbildung
Die erzielten Ergebnisse bleiben erhalten, auch wenn Sie nur wenig trainieren oder das Training für immer einstellen.
In jeder anderen Sportart ist die Einstellung des Trainings gleichbedeutend mit dem Verlust der Vorteile des Sports. Wenn Sie beispielsweise mit dem Joggen aufhören und zu einer sitzenden Lebensweise zurückkehren, verlieren Sie alle Vorteile, die Sie gewonnen haben.
Wenn Sie nach drei Monaten Kampfsport, Bodybuilding oder einer anderen Sportart aufhören, ist das gleichbedeutend mit dem Verlust von drei Monaten Ihrer Zeit, denn Sie werden in den folgenden Jahren keinen Nutzen davon haben.
Boxen hingegen ist nicht nur ein Sport, bei dem man eine Technik beherrscht; es ist eine andere Erfahrung des Lebens und der Bewegung in der Welt. Schon nach wenigen Wochen Boxen haben Sie eine neue Lebenserfahrung gemacht, die normalerweise nicht zu den Erfahrungen gehört, die Sie bis zu diesem Zeitpunkt gemacht haben.
Diese neue Erfahrung wird sich in Ihrem Unterbewusstsein ein Leben lang einprägen. Sie können es verwenden, falls sich Ihnen eines Tages jemand mit schlechten Absichten nähert. Und es wird immer bei Ihnen bleiben und Ihnen eine zusätzliche Sicherheit geben, die Sie vorher nicht hatten.
Boxkleidung, die Sie benötigen:

-
Ein Sport-BH
Sie werden hüpfen und schlagen, also wählen Sie einen stützenden Sport-BH (mittlere bis hohe Intensität), der nicht verrutscht und den Schweiß ableitet.
-
Kompressions-Leggings
Achten Sie bei der Wahl der Boxleggings auf Kompression, feuchtigkeitsableitendes Material und darauf, dass sie an Ort und Stelle bleiben! Das Letzte, was man mitten in einer Boxkombination tun möchte, ist, das Training zu unterbrechen und die Handschuhe auszuziehen, um die Hose anzupassen. Achten Sie auch darauf, dass sie beim Hocken nicht durchsichtig oder luftdicht sind! Machen Sie ein paar Kniebeugen und Ausfallschritte, um zu prüfen, wie gut sie passen. Aus diesem Grund ziehe ich es vor, in Leggings mit hoher Taille zu boxen. Wenn Sie es vorziehen, kurze Hosen zu tragen, dann tun Sie das, und beachten Sie bei der Auswahl die gleichen Empfehlungen.
-
Oberbekleidung: Sporttrikot, T-Shirt oder Crop Top
Versuchen Sie, keine zu großen oder zu weiten Oberteile zu wählen. Schlabberige Kleidung kann sich verfangen oder beim Treten stören und das Training unangenehm machen. Entscheiden Sie sich für ein enges Sporttrikot oder T-Shirt aus atmungsaktivem, schweißableitendem Material oder ein enges Top. Oder verzichten Sie ganz auf das Oberteil und tragen Sie einen Sport-BH! Normalerweise wähle ich diese Option sowohl für Kickboxen als auch für Boxen. Auf diese Weise müssen Sie sich weniger Gedanken über das Waschen machen.
-
Schuhe
Wenn Sie in ein Paar Boxschuhe investieren wollen, wählen Sie ein Paar mit glatter Sohle, niedrigem Absatz und zuverlässigem Knöchelhalt. Crosstrainer sind jedoch eine großartige Alternative zu Boxschuhen und man kann sie zu einem größeren Vorteil nutzen, da sie nicht auf das Boxen beschränkt sind. Ich empfehle nicht, beim Boxen Turnschuhe zu tragen, da diese oft dicke Sohlen haben, die für Boxbewegungen wie Drehungen oder seitliche Bewegungen nicht geeignet sind.
-
Vervollständigen Sie den Look mit Boxhandschuhen für Frauen
Es versteht sich von selbst, dass Sie eine Schutzausrüstung tragen müssen – vor allem Boxhandschuhe. Achten Sie darauf, dass Sie Boxhandschuhe kaufen, die für Frauenhände konzipiert sind – das bedeutet ein kleineres Handgelenk, längere Fingertaschen (für Nägel) und eine gleichmäßig verteilte Polsterung. All diese Merkmale tragen dazu bei, Verletzungen zu vermeiden.
Schlusswort
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Frauenboxen alles bietet, was auch jede andere Sportart bietet:
- verbesserte körperliche Leistungsfähigkeit;
- eine Verbesserung des Schlafverhaltens;
- eine Verbesserung der körperlichen Fitness;
- verbessertes allgemeines Wohlbefinden;
- Seelenfrieden und Gelassenheit;
- Gewichtsverlust;
- erhöhter Muskeltonus;
- eine Regulierung des Herzrhythmus.
Im Gegensatz zu anderen Sportarten kann er jedoch unterbrochen werden, wann immer man will, man kann ihn zu der Zeit und auf die Art und Weise ausüben, die man bevorzugt, und er bietet psychologische Vorteile, die andere Sportarten nicht haben.